5923 Satyr-Relief
1
2
3
4
5
6
3D-Ansicht






1 2 3 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Juni
6 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Stallhofen (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Stallhofen (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Westfassade der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Stallhofen - Kirche Sankt Nikolaus
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 044 Höhe: 086 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur, Musikinstrument: nackter tanzender Satyr mit Flöte. Rahmen oben bogenförmig mit geschwungenen Enden.
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 4222, nicht mit der Proträtnische Nr. 1606
Referenzen
- Literatur
- Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark 1844, 433,2; Pochmarski-Nagele Nr. 45; Wagner, FÖ 2001, 448 Abb. 155; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (erster Teil) 2021 Nr. 92
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5923
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-29 16:31:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.