59 Grabrelief eines Ehepaares





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort
- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg + Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Schüttkasten des Schlosse Traun, Nordseite
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Petronell - Schüttkasten des Schlosses Traun
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Köpfe besch.
- Maße
- Breite: erh 113 Höhe: erh 059 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Nische mit Doppelbogen zwei Brustbilder (Ehepaar). Links Frau: Tunica, Mantel mit Borte. Rechts Mann: bärtig, Sagum mit Fransensaum, Fibel.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- Tracht des Mannes (Sagum), norisch-pannonisches Volutenmotiv
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 297; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 323 Nr. 385
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/59
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 14:14:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.