588 Grabrelief eines Ehepaares

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Steinerkirchen an der Traun (Wels-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1919 in der Schottergrube im Waldgraben beim Pfarrhof, röm. Grabkammer mit Skeletten eines Paares
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Steinerkirchen an der Traun (Wels-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Pfarrkirche, Westwand des Südportals
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 045 Tiefe: eingem.
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
- In Rechtecknische Ehepaar (Köpfe und Schultern erhalten). Links einheimische Frau: Haube, Doppelknopffibeln. Rechts Mann: bärtig, gesträhntes Haar.
Referenzen
- Literatur
- Jandaurek, PAR 4, 1954, 32; CSIR Ovilava 64
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/588
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 13:47:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.