5878 Altar für Juno


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Töltschach / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1857 auf einem Acker westlich von Schloss Töltschach
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Töltschach / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Schlosskapelle
Objekt
- Erhaltung
- gebrochen, Bekrönung abgeschlagen
- Maße
- Breite: 017 Höhe: 032 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Iunoni / v(otum) s(olvit)
Referenzen
- Literatur
- Dolenz, PAR 7, 1957, 27; Leber 1972 Nr. 70; Illpron 615
- Online Literatur
- EDCS-14400217; HD057443
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5878
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-05 17:01:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.