5845 Kultrelief eines Mithräums

© Innsbruck - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Mauls (Mules) (Bolzano [Provincia], Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Fundumstände
- 1589 auf einem Berg zwischen Sterzing und Mauls
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bozen (Bolzano) (Kopien im Landesmuseum Innsbruck u. in Sterzing) (Bolzano [Provincia], Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Museum
- Bozen - Archäologie-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- I/654
Objekt
- Maße
- Breite: 150 Höhe: 138
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos (Mithras): Stiertötung (Tauroktonie) mit Cautes und Cautopates in angedeuteter Höhle, oben Sol- und Luna-Büsten, neben Sol Rabe. Auf beiden Seiten kleine rechteckige Felder mit weiteren Szenen. Auf dem oberen und unteren Rahmen je eine tabula ansata.
Referenzen
- Literatur
- Eichler, Der Schlern 5, 1924, 329; Außerhofer, Der Schlern 50, 1976, 148 Nr. 11; Walde - Grabherr, Aguntum 2007, 153 Nr. 16; Vermaseren Nr. 1400; Merkelbach, Mithras (1984) 368
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5845
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-20 12:45:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.