5842 Meilenstein des Kaisers Traianus Decius

© Innsbruck - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Zirl (Innsbruck-Land, Tirol, Österreich)
- Fundumstände
- 1835 am Zirlerberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Innsbruck (Tirol, Österreich)
- Museum
- Innsbruck - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 056 Höhe: erh 129
- Material
- Stein (Glimmerschiefer)
- Inschrift
- Imp(eratori) Caes(ari) / Ca(io) Mess(io) Q(uinto) Tra(iano) / Decio P(io) F(elici) Inv(icto) / Aug(usto) p(ontifici) m(aximo) tr(ibunicia) p(otestate) II / p(atri) p(atriae) et Messis / Dec<i=T>o et Quin/to nobilissi/mis Caess(aribus) Augg(ustis) / ab(!) m(ilia) p(assuum) / XCIIX
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 250 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05988; CIL 17-04-01, 00022; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 453
- Online Literatur
- EDCS-27700264; HD039459; TM 216715
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5842
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-09 11:50:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.