5839 Stele mit rätischer Inschrift

© Innsbruck - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Pfatten (Vádena) (Bolzano [Provincia], Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Fundumstände
- Stadlhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Innsbruck (Tirol, Österreich)
- Museum
- Innsbruck - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 8.636
Objekt
- Erhaltung
- rechts und oben abgeschlagen
- Maße
- Breite: 028 Höhe: 123
- Material
- Porphyr
- Inschrift
- rätische Inschrift auf Vorder- und Rückseite
Datierung
- Phase
- Vorrömisch
Referenzen
- Literatur
- Schumacher, Die rätischen Inschriften 1992, 181 Nr. 3.2.3; Marchesini, Wissenschaftl. Jb. der Tiroler Landesmuseen 7, 2014, 203
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5839
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2016-12-19 11:04:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.