5834 Grabaltar der Caecilia Firmina

© Innsbruck - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aldeno (Trentino, Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Fundumstände
- 1892 zwischen Aldeno und Nomi
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Innsbruck (Tirol, Österreich)
- Museum
- Innsbruck - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: max. 080 Höhe: 151 Tiefe: max. 070
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Caeciliae / Firminae / L(ucius) Valerius / Valerianus / h(unc) l(ocum) c(uravit) coniugi / b(ene) m(erenti)
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1977, 00277; P. Chisté, Epigrafi trentine dell'età romana, Rovereto 1971, 95 nr. 69; SupplIt, 06, 1990, 161 nr. 21
- Online Literatur
- HD005935; EDR076808; EDCS-10900201; TM 123262
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5834
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-09 11:27:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.