5823 Weihung für Mithras
1
2
3



1 3 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
2 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen verbr.
- Maße
- Breite: 058,5 Höhe: 066 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(eo) i(nvicto) M(ithrae) / Diadumenus / Nicolai Aug(usti) / disp(ensatoris) arcar(ius) / regn(i) Noric(i) / d(onum) d(edit)
- Funktion
- dispensatoris arcarius
- Kommentar
-
vgl. CIL 03, 04798=Illpron 360 (Fundort Possau) :
[-----]/inio [---] / Diadu[menus] / Nicol[ai Aug(usti)] / [d]isp(ensatoris) a[rc(arius) regn(i)] / [N]o[rici ---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04797; Illpron 565; Vermaseren 1432; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 142 Nr. 2
- Online Literatur
- EDCS-14500096; HD057382; TM 216117
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5823
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-05 14:00:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.