5812 Altar für Ollodevos


© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1872
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 157
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 016 Höhe: erh 026 Tiefe: 012
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Ollodev(o) / Successiu(s) / Florianus / et Summian(ius) / [Maximus]
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06501; CIL 03, 11532; Illpron 824; Piccottini, Mithrastempel in Virunum 1994, 41 Abb. 19;Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 141 Nr. 6; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 887
- Online Literatur
- EDCS-14600012; HD061611; TM 216453
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5812
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-20 09:40:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.