5805 Grabinschrift des Lucius Vibius Primus
1
2
3
4
5
6
7
8








1 2 4 7 8 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
3 5 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
6 Zeichnung G. Piccottini
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1997 im Gräberfeld am Westrand von Virunum
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, 2003 nur 2 Fragmente vorhanden, die heute ausgestellt sind
- Maße
- Breite: 107 Tiefe: 017
- Material
- Marmor
- Inschrift
- L(ucio) Vibio Primo / [h]aruspici et / [ --- F]estae ux[ori] / [et L(ucio) Vibio] Sabi[no et] / [L(ucio) Vibio] Ianuari[o] / [L(ucius) Vibius] Primigenius / [haru]spex fecit
- Funktion
- haruspex
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1999, 01198; Piccottini, Festschrift D. Knibbe, Sonderschriften des ÖAI 32, 1999, 369; Weber, Tyche 16, 2001, 253 Nr. 198; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 169 Nr. 72
- Online Literatur
- EDCS-14800147; HD048554; TM 215605
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5805
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-12-20 17:50:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.