5796 Altar für Jupiter
1
2
3



1 3 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
2 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Müllendorf (Eisenstadt-Umgebung, Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- bei Bauarbeiten in der Hauptstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 30.140
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: max. 083 Höhe: erh 116 Tiefe: 056
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Waffen : Auf der rechten Nebenseite Lanze mit Widerhaken, um den Schaft Band mit Schlaufe, unterhalb davon ovale Verdickung. Rangabzeichen (Beneficiarierstab ?).
- Inschrift
- [I(ovi)] o(ptimo maximo) / C(aius) Noniu[s] / Valentinus / speculator / leg(ionis) X gem(inae) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- speculator legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kaus, PAR 49, 1999, 2; AE 2001, 01645; Weber, Tyche 16, 2001, 243 Nr. 160; Kovács P., Limes XIX, Pécs 2005, 960 Nr. 6 Fig. 5
- Online Literatur
- EDCS-24500512; HD047137; TM 197198
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5796
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 08:54:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.