5795 Altar für Jupiter Depulsor

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wagna / Leibnitz (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1969 auf Parz. 320/32
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Profil der Deckplatte tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 048 Höhe: 096 Tiefe: 035
- Material
- Marmor
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) D(epulsori) / Aureliis / Fl(avii) Severus / et Senator / et Bellianus / et Severianus / iuvenior / ex vot(o) / s(olverunt) l(ibentes) m(erito)
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- Roth, PAR 20, 1970, 8; AE 1982, 00760; Weber, Sch.v.St. 14, 1979/81, 127; RÖ 1980/81, 285 Nr. 53; Weber, RÖ 11/12, 1983/84, 338 Nr. 1; Illpron 1447
- Online Literatur
- HD001349; EDCS-14400530; TM 214549
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5795
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 10:19:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.