5790 Altar für Mithras




1 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
2 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
3 4 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Illmitz (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1959 auf der Hutweide
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 24637
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Maße
- Breite: 027 Höhe: 060 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwischen Eckakroteren Motiv in Form einer liegenden Sanduhr, in den Zwickeln erhabene Punkte.
- Inschrift
- D(eo) I(nvicto) M(ithrae) // P(ublius) Ael(ius) Vale/rianus mil(es) / leg(ionis) XIIII G(eminae) s/trator c/o(n)s(ularis) v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Funktion
- miles legionis, strator consularis
- Buchstabenhöhe
- 3,3 cm
Referenzen
- Literatur
- Ohrenberger, PAR 10, 1960, 1; CSIR Carnuntum 463; Vermaseren 2375
- Online Literatur
- EDCS-32300673; HD073441; TM 410193
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5790
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 08:52:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.