5782 Fragment einer Bauinschrift
1
2


1 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2012
2 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- in der Pfarrgasse verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Enns - Museum Lauriacum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R X 17
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Enns - Museum Lauriacum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., Rest des unt. und linken Randes erhalten
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 033 Tiefe: 012
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- --- ] / restitui[t cur(ante) ] / P(ublio) Cosinio [ Felice leg(ato) ] / Aug(usti) p[r(o) pr(aetore) ]
- Varianten
-
EDH:
] / [---]E(?)[---] / restitui[t ---] / P(ublio) Cosinio [Felice leg(ato)?] Aug(usti) p[r(o)? pr(aetore)? - Funktion
- legatus Augusti pro praetore
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 244 n. Chr. - 249 n. Chr.
- Begründung
- P Cosinius Felix war wahrscheinlich unter Kaiser Philippus Arabs (244-249) Statthalter in Noricum (siehe: Fitz op.cit.)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15208/1; Illpron 935; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 97; Kat. Lauriacum 1997 Nr. I 33; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1994, 1044 Nr. 684; Petrovitsch, Legio II Italica, Forsch. in Lauriacum 13, 2006, 48
- Online Literatur
- HD035507; EDCS-14600421; TM 214933
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5782
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 12:25:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.