5770 Ehreninschrift des Lucius Tuccius Campanus für die Stadt Virunum

© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Viktring (vom Zollfeld verschleppt ?) (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- im Kloster als Fischbehälter verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 2
Objekt
- Erhaltung
- Basis fehlt, linke Seitenfläche ausgehöhlt
- Maße
- Breite: 085 Höhe: erh 150 Tiefe: 085
- Material
- Marmor
- Inschrift
- L(ucius) Tuccius / L(ucii) f(ilius) Pol(lia tribu) / Campanus / haruspex et / Sollonia P(ublii) fil(ia) / Sabina / ob meritum rei / public(ae) Virunens(ium) / dederunt
- Funktion
- haruspex
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04868; Illpron 799; Winkler, G., RÖ 2, 1974, 123-126; Piccottini, Römersteinsammlung 1996 Nr. 45; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 267 Nr. V 18
- Online Literatur
- EDCS-14500167; HD057572; TM 216220
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5770
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-05 15:24:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.