5765 Weihung für Noreia
1
2
3



1 3 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
2 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Hohenstein / Liebenfels (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 106
Objekt
- Maße
- Breite: 033 Höhe: 085 Tiefe: 028
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Nor(eiae) / Chrysanthus / Cypaeri / Ti(berii) Claudi(i) Caes(aris) / Aug(usti) / ser(vi) vic(arius) / v(otum) s(olvit)
- Funktion
- vicarius
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Jahr
- 41 n. Chr. - 54 n. Chr.
- Begründung
- Cypaerus ist Sklave des Kaisers Claudius
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04808; Illpron 379; Winkler, Die Reichsbeamten von Noricum 1969, 166; Piccottini, Römersteinsammlung 1996 Nr. 20; Sasel Kos, Pre-Roman Divinities of the Eastern Alps and Adriatic 1999, 35 f.; Scherrer in: Akten des 5. F.E.R.C.A.N.-Workshop 2003 (2007), 229 Nr. 1; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 176 Nr. 87; Dolenz in: Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 87 u. 85 Abb. 34; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 828
- Online Literatur
- EDCS-14500107; HD042478; TM 215480
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5765
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-05 14:13:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.