5762 Altar für Belinus



© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Klagenfurt (?) (Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- früher vor dem Schloss Ziguln aufgestellt
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 109
Objekt
- Erhaltung
- Basis und Bekrönung nicht erhalten
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 082 Tiefe: 038
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Gefäße : links Schale (patera) mit Früchten und Ährenbündel, rechts Kanne auf Podest.
- Inschrift
- Belino / Aug(usto) sac(rum) / C(aius) / Marius / Severus / d(onum) d(edit)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04774; Illpron 744; CSIR Virunum 440; Piccottini, Römersteinsammlung 1996 Nr. 16; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 143 Nr. 10; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 912
- Online Literatur
- HD042494; EDCS-14500064, TM 215496
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5762
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-05 15:22:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.