5760 Bauinschrift für ein Heiligtum des Jupiter Dolichenus
1
2
3



1 3 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
2 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1838 beim Prunnerkreuz ausgeackert
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 68
Objekt
- Erhaltung
- oben und rechts abgebr., 3. - 6. Zeile eradiert (früher besser erhalten)
- Maße
- Breite: erh 066 Höhe: erh 052 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Duobus Silanis I[I co(n)s(ulibus)] / I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Dolic[heno pro salute] / [[ ----- ]] / [[ ----- ]] / [[ ----- ]] / [[ ----- ]] / Bellicus Marini fil(ius) s[acrar(ium) cum] / triclin(io) omni impend(io) suo iu[ssu dei f(ecit)]
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 189 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04789; CIL 03, 05006; Leber 1972 Nr. 39; Illpron 766; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 330; Piccottini, Römersteinsammlung 1996 Nr. 14
- Online Literatur
- EDCS-14500088; HD064639; TM 216471
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5760
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-05 14:04:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.