5751 Relieffragment mit Hund

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Giebel
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 2003 beim Durchbrechen einer Wand im Oberen Schloss entdeckt, der Abschnitt wurde mit dem Abbruchmaterial des Alten Turms 1831 vermauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- Hotel Schloss Seggau, beim Eingang zum Speisesaal
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, rechts abgebrochen
- Maße
- Breite: erh 070,5 Höhe: erh 048,1 Tiefe: 030,4
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos : Ganymed und Adler (Zeus), siehe Nr. 1259 (Anpassung)
- Kommentar
- Angepasst an Nr. 1259
Referenzen
- Literatur
- Karl - Schrettle, FÖ 44, 2005, 565 Nr. S 30; Karl - Wrolli 2011, Der Alte Turm 72 Nr. S 30; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 31; Karl u. a. CRPA 17 Tab. 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5751
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Paul Victor Bayer
Ubi Erat Lupa, Graz
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 12:15:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.