5749 Weihung für Aesculap
1
2
3
4




1 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Mai
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Georgen am Weinberg / Völkermarkt (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1933 bei der Renovierung der Kirche aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Georgen am Weinberg / Völkermarkt (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Südseite der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
St. Georgen am Weinberg - Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Rahmen tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 057 Höhe: erh 085 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Aesculapio / Aug(usto) sac(rum) / C(aius) Mar(ius) / Lucanius / Priscus dec(urio) et / II vir iur(e) dic(undo) Cl(audio) Vir(uno) / et Cominia Q(uinti) f(ilia) / Celsinia cum Lucaniis / Maximiano Avet(o) / Spectato et Prisco / fili(i)s ex voto posuer(unt) / l(aeti) l(ibentes) m(erito)
- Funktion
- decurio, duumvir iure dicundo
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Leber 1972 Nr. 208; Illpron 436; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 281 Nr. V 35
- Online Literatur
- EDCS-14400160; HD057632
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5749
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 11:00:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.