5745 Grabporträts von Mutter und Sohn
1
2
3
4
3D-Ansicht




1 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
2 © Ubi Erat Lupa, Nachlass E. Diez
4 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Wagna / Leibnitz (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1945 im Anwesen Greger eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Leibnitz (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der ehemal. Villa Maresch in Rettenbach bei Leibnitz eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- stark verwaschen, Rahmen und Giebel tlw. abgeschlagen, im Sockel Dübelloch
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 063 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Familie: glatt gerahmtes Medaillon mit sehr flachem Giebel. Zwei Brustbilder, links Frau in Tunica und Mantel, rechts vor ihr Kind (Knabe im Sagum ?), in den Händen Frucht ?
Referenzen
- Literatur
- G. Fuchs, Gräberfelder von Flavia Solva, Diss. Graz 1981, 149 Grab 199; Pochmarski, Festschrift E. Weber 2005, 562 Abb. 3; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 14; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 267 Nr. 507
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5745
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 14:33:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.