572 Porträtstele eines Ehepaares
1
2
3
4




1 3 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
2 4 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Prambachkirchen (Eferding [Bezirk], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- im Abraum eines Steinbruches bei Daxberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Linz - Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- B 1716
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Linz - Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- abgerieben, Mittelakroter abgebr., Inschrift nicht ausgeführt ?
- Maße
- Breite: 065 Höhe: 170
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Unter offenem Giebel zwei Brustbilder (Ehepaar). Links Frau mit Apfel in der Rechten. Rechts bärtiger Mann.
- Kommentar
- Steinbruch am Fundort geht bis in römische Zeit zurück (?)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 220 n. Chr. - 240 n. Chr.
- Begründung
- Frisur d. Frau
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11790; CSIR Ovilava 47
- Online Literatur
- EDCS-14600251
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/572
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 18:56:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.