5719 Atlanten mit Sonnenuhr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14














1 2 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 © Sremska Mitrovica - Muzej Srema, Foto: Ortolf Harl 2016 März
3 10 © Sremska Mitrovica - Muzej Srema, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Fundumstände
- in einem Haus sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Sirmium, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Museum
- Sremska Mitrovica - Srem Muzeji
- Verwahrumstände
- im Hof des Museums
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sremska Mitrovica - Muzej Srema
Objekt
- Erhaltung
- Beine und Arme der Figuren tlw. abgebr., Rand der Sonnenuhr verbr., rückwärt. Figur mittelalterl. überarbeitet
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite mythische Figur (Hercules, Atlas ?) : zwei nebeneinander kniende nackte Männer, bärtig, kurzgelocktes Haar, der linke mit Löwenfell, dier rechte mit Mantel auf der äußeren Schulter. Beide haben den jeweils äußeren Arm stützend erhoben, die linke Figur schlingt den linken Arm um die Schultern der anderen, diese stützt die rechte Hand auf ihr rechtes Knie. Am unteren Rand der Sonnenuhr rechts noch männliche Büste erkennbar (Sol ?), das Pendant links fast ganz weggebrochen.
Auf der Rückseite mythische Figur (Atlas) : stehender bärtiger Mann mit um die Hüften geschlungenem und vorn verknotetem Lendenschurz, beide Arme nach vorn abgewinkelt erhoben. Überarbeitung des 12./13. Jhs.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5719
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 14:27:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.