5709 Grabinschrift des Macedonius

© Sremska Mitrovica - Muzej Srema, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Fundumstände
- in der Basilika des Hl. Irenaeus bei der nordöstl. Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Sirmium, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Museum
- Sremska Mitrovica - Srem Muzeji
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sremska Mitrovica - Muzej Srema
Objekt
- Erhaltung
- rechts unten abgebr.
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 037 Tiefe: 004
- Material
- Marmor
- Inschrift
- In basilica Domini n/ostri Ereneias mem/oriam posuit Maced/onius una cum matronam suam A/ammete evenati / (Christogramm)
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 350 n. Chr. - 400 n. Chr.
- Begründung
- Christogramm
Referenzen
- Literatur
- Brandl - Vasic, Roms Erbe auf dem Balkan 2007, 21 Abb. 3; P. Kovács, Die antiken Quellen zu Pannonien in der Spätantike. Teil I: 284-337 n. Chr. (Wien 2014) 125
- Online Literatur
- EDCS-72200019; HD075042
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5709
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-17 08:24:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.