570 Teile eines Grabaltars

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pyramidenstumpf mit Löwen
Fundort

- Fundort
- Lambach (Wels-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Stiftskirche, in N-bzw.S-Mauer des Raumes A der Westkrypta
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Lambach (Wels-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Lambach - Stiftssammlungen
- Verwahrumstände
- Stiegenhaus zum Freskenraum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Lambach - Benediktinerstift
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, oben Dübelloch
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 037,5 u.029,5 Tiefe: 068 u.070
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
-
Profilierte Gesimsplatte, darauf Aufsatz mit Akanthuskelch zwischen liegenden Löwen (Ansatz eines Pyramidenstumpfs).
Profilierte Basisplatte.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Ovilava 45; Kremer, Grabbauten Kat. I 128; E. Pochmarski - I. Weber-Hiden, in: Akten des 15. Internat. Kolloquiums zum Provinzialröm. Kunstschaffen 2017 (2019), 337 Nr. 14
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/570
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 15:41:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.