5663 Cautes-Relief
1
2
3



1 3 © Tata - Kuny Domokos Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Okt
2 © Tata - Kuny Domokos Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort
- Fundort
- Komárom-Esztergom (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tata (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Tata - Kuny Domokos Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tata - Kuny Domokos Megyei Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben und rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 030 Höhe: erh 050 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur : in gerahmtem Rechteckfeld stehender Cautes in orientalischer Tracht (Hosen, kurzes, gegürtetes Ärmelgewand, Mantel, phrygische Mütze), Beine gekreuzt, auf Pedum gestützt, in der Rechten erhobene Fackel. Rechts schloss vermutlich weiteres Relieffeld (Tauroktonie ?) an.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5663
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-20 12:43:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.