5605 Altar für Jupiter und Silvanus


© Sremska Mitrovica - Muzej Srema, Foto: Ortolf Harl 2016 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Fundumstände
- 1988 beim Bau des Krankenhauses
- Antiker Fundort / Provinz
- Sirmium, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Museum
- Sremska Mitrovica - Srem Muzeji
- Verwahrumstände
- im Hof des Museums
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sremska Mitrovica - Muzej Srema
Objekt
- Erhaltung
- Reste roter Farbe, 8. Zeile eradiert
- Maße
- Breite: 042,5 Höhe: 102 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwischen Eckakroteren Rosette.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / et Deo Silvano / pro salute et re/ditu domm(inorum) nn(ostrorum) / Impp(eratorum) L(uci) Sept(imi) Seve/ri et M(arci) Aureli / Antonini Augg(ustorum) / [[et [L(uci) Sept(imi) Getae Caes(aris)]]] / T(itus) Ael(ius) Secundus b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) / iterata statione / sub Cl(audio) Claudiano co(n)s(ulare) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) Anullino II co(n)s(ule)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 199 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- AE 1994, 01406; Mirkovic, Chiron 1994 Nr. 7
- Online Literatur
- EDCS-00380834; HD051727
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5605
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2018-12-30 10:09:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.