5604 Altar für Jupiter und Genius Imperatoris


© Sremska Mitrovica - Muzej Srema, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Fundumstände
- 1988 beim Bau des Krankenhauses
- Antiker Fundort / Provinz
- Sirmium, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sremska Mitrovica (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Museum
- Sremska Mitrovica - Srem Muzeji
- Verwahrumstände
- 2003 im Foyer des Hotels Sirmium
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sremska Mitrovica - Muzej Srema
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Bekrönung tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 118 Tiefe: 045
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Zwischen den Eckakroteren vorn Adler, links Stierkopf, rechts Palmette.
Auf den Nebenseiten Gefäße : links Kanne, rechts Opferschale (patera). - Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / et Genio Imp(eratoris) / M(arcus) Ulp(ius) Frequen/tinus b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) / leg(ionis) II Adiutr(icis) / iterata station(e) / ex voto posuit / Tertullo et Clement(e) / co(n)s(ulibus)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 195 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- AE 1994, 01405; Mirkovic, Chiron 1994 Nr. 6
- Online Literatur
- EDCS-00380833; HD051726
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5604
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2018-12-30 10:08:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.