5556 Fragment der Grabstele des Caius Calvius Priscus

© Kranj - Gorenjski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1507 im sogen. "Deutschen Haus" von A. Tyfernus gesehen, im 19. Jh. verschollen, 1958 in der Friedhofsmauer von Britof bei Kranj wieder entdeckt (Hinweis von M. Sasel Kos)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Kranj (Kranj [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Kranj - Gorenjski Muzej
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Kranj - Gorenjski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten abgebrochen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 044 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel eingeschrieben, Efeuranken
- Inschrift
- C(aio) Calvio / Prisco an(norum) LXV / [e]t Secundae Mạx̣i/[mi f(iliae) ? ---]
- Varianten
-
CIL :
C(aio) Calvio / Prisco / Secundae matri / Lucius / [---] Severi / [---] coniugi / [---] vi(v)us / [---]fe / [--- - Kommentar
- Lesung durch M. Sasel Kos. Die Inschrift dürfte mit CIL 03, 03856 identisch sein. Dort fehlt die Altersangabe, die unteren Zeilen sind von Tyfernus aus einer anderen Inschrift zugefügt worden.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03856a
- Online Literatur
- EDCS-28701005; EDR155584; TM 407496
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5556
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-09-05 17:54:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.