5461 Schlafende Ariadne


© Zajecar - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Palastanlage
Fundort

- Fundort
- Gamzigrad (Zajecar [okrug], Centralna Srbija, Srbija)
- Fundumstände
- in sekundärer Lage im Bereich der Thermen
- Antiker Fundort / Provinz
- Felix Romuliana, Dacia Ripensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Zajecar (Zajecar [okrug], Centralna Srbija, Srbija)
- Museum
- Zajecar - Narodni muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1480, 1543, 1544
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Gamzigrad - Lapidarium im Palast des Galerius und Museum in Zajecar
Objekt
- Erhaltung
- oberer Teil und Partie um den linken Arm ergänzt, Relief bestoßen
- Maße
- Breite: 133 Höhe: 086 Tiefe: 031
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos : ungerahmtes Rechteckfeld mit Andeutung von Felsgrund. Schlafende Ariadne mit über den Kopf gelegten rechten Arm, Oberkörper entblößt, Halskette mit Lunula, gewelltes Haar mit Mittelscheitel.
- Kommentar
- Ergänzungen mit Kissen und steiler Haltung des Oberkörpers zweifelhaft
Referenzen
- Literatur
- Srejovic u.a., Gamzigrad, 45 Katalog Galerije SANU, Beograd 1983; Zivic, Felix Romuliana, 50 Years of Solving, 2003 Kat. Nr. 26; Brandl - Vasic, Roms Erbe auf dem Balkan 2007, 44 Abb. 13; N. Gavrilovic Vitas, in: Zeiten des Umbruchs. Akten des 17. Internat. Kolloquiums zum provinzialröm. Kunstschaffen 2022 (2024)236 f. 240
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5461
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-01-29 18:22:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.