543 Reliefblock mit Porträtnische
1
2
3
4
5
6
7
8








1 2 4 5 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
3 6 7 8 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Martinskirche, bis 1842 an Außenseite
- Antiker Fundort / Provinz
- Lentia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Linz - Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- B 1700
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Linz - Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- stark beschädigt, rechte Seite abgearbeitet, unten u. oben abgebr.
- Maße
- Breite: erh 057 Höhe: erh 105 Tiefe: 030
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
-
Eckblock. Im Hauptbild zwischen Pilastern Bogennische, darin Halbfigur eines Mannes: bartlos, Tunica, Toga, Rolle (volumen). Über dem Bogen Delphine.
Auf der linken Nebenseite Trauergenius: unter Girlande nackter geflügelter Knabe mit gesenkter Fackel.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Ovilava 19; Kremer, Grabbauten Kat. II 384; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 151
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/543
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-11 16:12:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.