5361 Altar für Jupiter


© Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1804 Vipotaberg, in einer Höhle
- Antiker Fundort / Provinz
- Celeia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Museum
- Celje - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 168
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Celje - Pokrajinski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Sockel tlw. abgebrochen, 1. Inschriftzeile auf der Deckplatte heute nicht mehr lesbar
- Maße
- Breite: 029 Höhe: 071 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [I(ovi) O(ptimo) M(aximo)] po[s(uerunt) ] / C(aius) Bellicius / Ingenuus / II vir Cl(audiae) Cel(eiae) / et Aurelia / Aurelia co(n)/iunx pro sa/lute sua su/orumque o/mnium
- Funktion
- II vir
- Kommentar
- früher 1. Zeile noch lesbar
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05183; Illpron 1644; Kolsek, Celeia Steindenkmäler 1967 Nr. 11; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 117 Nr. C 9; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 264 Nr. 257
- Online Literatur
- HD066992; EDCS-14500493; TM 402523
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5361
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 10:05:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.