53 Grabrelief einer Familie
1
2
3
4
5
6
7
8








1 3 4 5 6 8 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
2 7 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Oslip (Eisenstadt-Umgebung, Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1934 beim Rigolen nördl. d. Straße Eisenstadt - Schützen
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 25.339
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., Rahmen u. Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 112 Höhe: 063 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Familie: unter drei Bögen Brustbilder von drei Erwachsenen und zwei Kindern. Von links einheimische Frau: Haube, Umhang, Fibeln. Knabe: Sagum, Scheibenfibel, in den Händen Hase. Einheimisches Mädchen: offenes kurzes Haar, Umhang, von den Schultern ausgehendes Gehänge mit großen eckigen und ovalen Gliedern, Halsreif. Vor ihr Kopf eines Kleinkindes (?). Mann: bärtig, Sagum, Scheibenfibel.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Frauentracht, bärtiger Mann, Scheibenfibel mit Sagum, norisch-pannonisches Volutenornament
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 291; Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S. 113 Taf. 50; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 296 Nr. 649
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/53
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-12-21 19:53:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.