5275 Weihung für Epona




© Bregenz - Vorarlberger Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Bregenz (Bregenz [Bezirk], Vorarlberg, Österreich)
- Fundumstände
- über dem Nordtor der Oberstadt eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigantium, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Bregenz (Bregenz [Bezirk], Vorarlberg, Österreich)
- Museum
- Bregenz - Vorarlberger Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 2
Objekt
- Erhaltung
- unten verbr., rechte obere Ecke abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 084 Höhe: erh 103 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Rechteckfeld mit flachem Giebel. Epona mit einem flachen Aufsatz auf dem Kopf, langem Haar, gegürtetem Ärmelgewand und Mantel sitzt frontal auf einem nach rechts gehenden Pferd und reicht mit beiden Händen je eine Schale an zwei Fohlen, deren Vorderteile an beiden Bildseiten erscheinen. Köpfe von zwei Pferden tauchen links hinter der Göttin und am rechten Rand auf.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Brigantium 14
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5275
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 10:15:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.