5264 Relieffragment mit auf dem Boden sitzender Frau
1
2
3
4
5
6
7
8
9









1 3 4 5 6 7 8 9 © Osijek - Muzej Slavonije, Foto: Ortolf Harl 2016 März
2 © Osijek - Muzej Slavonije, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Fundumstände
- Draubrücke
- Antiker Fundort / Provinz
- Mursa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Museum
- Osijek - Muzej Slavonije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 769
Objekt
- Erhaltung
- oben und rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 065 Höhe: erh 056 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Im Hauptbild Mythos (?): links auf dem Boden sitzende Frau in Chiton und Mantel, Haar im Nacken geknotet, Kopf nach oben gewandt, linke Hand zum Kinn erhoben (Attribut ?). Vor den Beinen der Frau Rest des rechten Beins einer stehenden (kindlichen ?) Figur. Sockelbild : Fries mit aufgereihten Geräten und Waffen (Spindel und Rocken, Muschel, Fuß mit Sandale, Helm mit Wangenklappen und Helmbusch). Nach Cambi (siehe Lit.) Teil eines Sarkophages.
Referenzen
- Literatur
- Dautova 1983 Nr. 143; Cambi, Akten 8. Internat. Kongress über Probleme des provinzialröm. Kunstschaffens 2003, 29 Fig. 21
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5264
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-05-18 13:36:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.