523 Relief mit Imaginifer
1
2
3



1 3 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2012
2 © Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- bei Km-Stein 20 der Bundesstraße 1, 1926 in der Straßenbettung
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Enns - Museum Lauriacum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R X 11
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Enns - Museum Lauriacum
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Rand besch., oben Dübelloch
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 070 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- In Rechteckfeld Ganzfigur eines Mannes: kurze Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, Hosen, Schuhe, in der Rechten Stab, darauf Scheibe mit zwei Reliefbüsten (Imaginifer mit Kaiser-Imago ?). Waffen: im linken Arm Helm, Ovalschild.
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Begründung
- Tracht, imagines von Philippus Arabs und Sohn (?)
Referenzen
- Literatur
- JhOÖMV 115 I, 105; CSIR Lauriacum 86; Lauriacum Kat. 1997 Nr. I / 5; Kremer, Grabbauten Kat. II 395; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 76
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/523
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-28 16:57:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.