5218 Altar für Liber Pater und Libera

© Százhalombatta - Matrica Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Erd (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1990 in Ofalu
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Százhalombatta (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Százhalombatta - Matrica Múzeum
- Verwahrumstände
- ? (im April 2008 nicht im Museum)
- Inventarnummer
- 94.11.3
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Profil der Deckplatte tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 041 Höhe: 098 Tiefe: 031
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bekrönung: zwischen vier Eckakroteren mit stilisierten Palmetten kelchförmige Gefäße mit niedrigem Fuß. Darunter auf der Vorderseite erste Zeile der Inschrift. Auf dem Rand der Deckplatte Blattfries.
- Inschrift
- Lib(ero) P(atri) et Lib(erae) // voverat hanc / aram Ulpius / Baccho Marinus / vet(eranus) ex tess(erario) leg(ionis) I ad(iutricis) / pro sal(ute) sua suorumq(ue) / omnium et nunc / solvit laetus cum / honore sacrorum / Albino II et Aemil[i]// ano [co(n)s(ulibus)]
- Funktion
- veteranus ex tesserario legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 206 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Szazhalombatta törtenete 1993/94, 33 Nr. 15; RIU 6 Nr. 1351; Alföldy, Specimina Nova 16, 2000, 48 Nr. 2; AE 1993, 01304; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1759
- Online Literatur
- HD031828; EDCS-03700691
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5218
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-06 13:30:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.