5211 Fragment einer Porträtstele
1
2


1 © Györ - Xántus János Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
2 © Györ - Xántus János Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort
- Fundort
- Györ-Moson-Sopron (?), aus einer Privatsammlung in Hedervar (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Györ - Xántus János Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 57.1.32
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Györ - Xántus János Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- nur rechte obere Ecke erh.
- Maße
- Breite: erh 036 Höhe: erh 036 Tiefe: 013
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Unter flachem Bogen auf Säulen mit Spiralkannelluren und Blattkapitell Halbfigur (?) eines Mannes: bärtig, Locken, auf der rechten Schulter Mantel.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Scarabantia - Arrabona 110; Szöny, Führer zum Röm. Lapidarium des Museums in Györ 2003, Nr. 4
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5211
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-13 08:11:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.