520 Leda-Relief





© Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2021 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Färberhaus, vor 1853
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Linz - Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- B 1691
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Linz - Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- mehr. Fragmente, Gipsergänzungen
- Maße
- Breite: erh 085 Höhe: erh 042 Tiefe: 004
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos: Leda mit dem Schwan, links Eros mit Blitzbündel und Szepter, rechts Baum und Rundbogen.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Lauriacum 83; Toynbee 1977, 392; Verzár-Bass, Iconografia 2005 (2006), 249 Fig. 6; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 180
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/520
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-11 16:11:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.