52 Relieffragment mit Opferszene (?)
1
2
3



1 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
2 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
3 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1886 im Nemesisheiligtum im Amphitheater I (Smlg. Ludwigstorff)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentrldepot
- Inventarnummer
- 4089
Objekt
- Erhaltung
- rechte obere Ecke, rundum abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: erh 014 Höhe: erh 012 Tiefe: 008
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Oberteil einer Person mit über den Kopf gezogenem Mantel (Frau ? Togatus ?).
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr 51
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Siehe: Nr.51
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 290; Roma sul Danubio, Udine 2002, 278 Kat. Nr. Vd.10; G. Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 219
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/52
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-15 14:46:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.