5179 Ehreninschrift für Kaiser Marc Aurel


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Bölcske (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- bei Kömlöd
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 56.1881.3
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen abgeschlagen, verwittert
- Maße
- Breite: 065 Höhe: 099 Tiefe: 045
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratori) Caesari / divi Antonini / filio divi Hadri/ani nepoti di/vi Traiani Par/thici pronepoti / divi Nervae ab/nepoti / M(arco) Aurelio Anto/nino Aug(usto) trib(unicia) / pot(estate) XVII co(n)s(uli) III / coh(ors) I Alpinor(um) ped(itata)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 162 n. Chr. - 163 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03,03318; RIU 4 Nr. 1016; Lörincz 2001 Nr. 249; Nagy M., Lapidárium 2007, 61 Kat. Nr. 55
- Online Literatur
- HD037566; EDCS-26600614; TM 195054
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5179
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-05 18:53:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.