5173 Altar für Sol-Mithras

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1934
- Antiker Fundort / Provinz
- Campona, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Nagytétény - Kastélymúzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 84.30.1 (52.62.1)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Nagytétény - Kastelymúzeum
Objekt
- Erhaltung
- Bekrönung z.gr.T. abgeschlagen, waagrechter Bruch, rechts verbr.
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 083 Tiefe: 033
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Inv(icto) Soli M(ithrae) / Val(erius) Valens [vet(eranus)] / ex dec(urione) al[ae] / I Trha(cum) (!) vet(eranae) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- veteranus ex decurione alae
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Aufenthalt der ala I Thracum veterana sagittaria in Campona, Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- Lörincz 2001 Nr. 189; A. Szabó, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 1001
- Online Literatur
- EDCS-18300323; HD071713; TM 405577
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5173
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-19 12:27:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.