5172 Weihung für Jupiter

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1851, sekundär in spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Campona, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Nagytétény - Kastélymúzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 253.1873.3
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Nagytétény - Kastelymúzeum
Objekt
- Erhaltung
- 3 Bruchstücke, Ränder besch., Name des Geta eradiert
- Maße
- Breite: 092 Höhe: 055 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / pro sal(ute) dd(ominorum) nn(ostrorum) Se/veri et Antonini / Augg(ustorum) [[et G{a}etae n]] / [[obil(issimi) Caes(aris) C(aius)]] Iul(ius) / Euticus (!) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 197 n. Chr. - 209 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03391; A. Szabó, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 1004
- Online Literatur
- EDCS-28600284; HD071718; TM 404239
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5172
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-19 12:27:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.