5165 Altar für Mars


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XII (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- vor 1860 Városmajor utca (sekundär verbaut)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Vorhalle des alten Museumsgebäudes
- Inventarnummer
- 70.10.1.
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten links verbr. Ältere Inschrift getilgt
- Maße
- Breite: 057,5 Höhe: erh 114 Tiefe: 046.5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Marti Aug(usto) / pro salute / et incolumitate / D(omini) n(ostri) [[Carini p(ii) f(elicis)]] / Aug(usti) Ael(ius) Pater/nianus v(ir) e(gregius) praef(ectus) / leg(ionis) II Adiut(ricis) a(gens) v(ices) l(egati) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- praefectus legionis, agens vices legati
- Kommentar
- Palimpsest
Datierung
- Jahr
- 282 n. Chr. - 283 n. Chr.
- Begründung
- Regierungszeit des Kaisers Carinus
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03469; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1994, 1072 Nr. 705,1; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 72 Nr. 195; Fontes Pannoniae Antiquae 5, 2008, 137 Nr. 47; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 211
- Online Literatur
- EDCS-28600359; HD023246
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5165
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-30 18:17:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.