5162 Bauinschrift für einen Tempel


© Wien - Österreichisches Bundesdenkmalamt, Foto: Ortolf Harl 2021 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Rosegg (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2003 bei Bauarbeiten an der Draubrücke, im Flussbett
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
- Verwahrumstände
- Bundesdenkmalamt - Zentraldepot
Objekt
- Erhaltung
- Ecken links u. rechts oben abgebr., stark verwaschen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 052 Tiefe: 013,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [---]no aug(usto) sac(rum) / [------] / [------]/nus templum / restituerunt
Referenzen
- Literatur
- Piccottini, Carinthia 200, 2010, 33 Nr. 1; AE 2010, 01122; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 853
- Online Literatur
- EDCS-54300072; HD066857; TM 402366
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5162
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-28 18:55:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.