5132 Altar, geweiht von Claudius Claudianus


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Óbuda, Kiscelli park
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 63.10.109
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 035 Höhe: erh 060 Tiefe: erh 030
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [--- pro salute] / [[[Imp(eratoris) Caes(aris)]]] / [[[M(arci) Aur(eli) Sev]]]/[[[er]i A[lex]]]/[[[and]ri]] Pi(i) F(elicis) A/ug(usti) Cla(udius) / Claudia/nus |(centurio) leg(ionis) / II Ad(iutricis) P(iae) F(idelis) S(everianae) [[A]]/[[lexand(rianae)]] v(otum) s(olvit) / l(ibens) m(erito) Agr/icol(a) co(n)s(ule)
- Funktion
- centurio legionis
- Kommentar
- Die ersten Zeilen fehlen heute.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 230 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03515; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1994, 1144 Nr. 806; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 61 Nr. 167; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 380
- Online Literatur
- EDCS-42900249; HD068289
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5132
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-30 18:13:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.