5126 Porträtstele einer Frau

© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Köérberek, "Sabina"-templom
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 66.11.2.
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- nur linke obere Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 051 Höhe: erh 057 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Einheimische Frau (Ehepaar ?) : Bogennische mit profiliertem Rahmen (an der Innenseite Perlstab), der rechtwinklig nach links umbiegt. Unter dem Bogen Kopf einer Frau mit Haube und Schleier, am Schleierrand Blüte. Rechts mindestens noch eine Person. Links Palmettenakroter und Reliefrest im Zwickel über dem Bogen;
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Tracht
Referenzen
- Literatur
- Fitz, Arch.Ert. 84, 1957 Nr. 18
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5126
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.