511 Relief mit Diener beim Totenopfer
1
2
3
4
5





1 2 © Ubi Erat Lupa (Spiegelbild), Foto: Ortolf Harl 2004
3 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Lorch / Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1963 unter der Basilika aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Lorch / Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der NO-Ecke d.frühchristl. Kirche liegend eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, in der Oberseite Klammer- und Dübelloch, rechts überbaut
- Maße
- Breite: 091 Höhe: 091 Tiefe: 026
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
- Totenopfer: in Rechtecknische dreibeiniger Tisch mit langem Tischtuch, rechts daneben Diener in kurzer Tunica, Hosen, in der Rechten Fächer (flabellum), über der linken Schulter mappa. Seitlich breite Ornamentfelder.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Lauriacum 74; Kremer, Grabbauten Kat. II 121; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 67
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/511
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-28 15:12:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.