5108 Altar für Mars Latobius
1
2
3
4




1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im abgebrochenen Alten Turm in der Schlossanlage verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Seggauberg - Schloss Seggau
- Verwahrumstände
- an der Hofwand des Schlosses
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Seggauberg - Schloss Seggau
Objekt
- Erhaltung
- Fragment des Schaftes, oben und links abgebrochen, Sockelgesims abgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 068,8 Höhe: erh 108,1 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Marti] / [La]tobi(o) / Q(uintus) Morsius / Q(uinti) f(ilius) / Titianus / v(otum) s(olvit)
- Kommentar
- Bei alleiniger Ergänzung in Z 2 mit Latobio ergibt sich eine auffällige Linksbündigkeit.
- Buchstabenhöhe
- 009,2 008,7 008,1 008,1 006,8
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Fundort Flavia Solva, Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05321; Weber, Inschr. Nr. 167; Illpron 1365; Hainzmann - Pochmarski 1994 Nr. 54; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 696
- Online Literatur
- HD037946; EDCS-14500632; TM 215027
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5108
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2023-05-17 23:41:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.